top of page
Suche

Wichtiger erster Sieg in der Rückrunde für unsere Bundesligamannschaft

MaPi

Nachdem man die ersten drei Spiele der Rückrunde allesamt verloren hatte, brachte man sich in der Bundesliga in eine prekäre Situation - konnten die Verfolger aus Koblach doch aufschließen und hatten am Ende gleichviele Punkte am Konto wie unsere erste Mannschaft. Umso wichtiger war dann das Spiel der vorgezogenen zehnten Runde am vergangenen Samstag, bei dem entschieden wurde, wer auf dem vorletzten Tabellenplatz, und damit auf dem Relegationsplatz, bleiben würde und wer sich auf den sicheren zehnten Platz vorschieben konnte. Die Koblacher hatten einen leichten Vorteil, weil sie in der Mannschaftspunktedifferenz vor unserer Mannschaft waren. Bei einem Unentschieden wären sie also vor dem KC Rif auf dem zehnten Platz geblieben.



Allerdings behielten unsere Männer die Nerven und kegelten sich mit einer neuen Mannschaftsbestleistung von 550 Kegeln im Schnitt auf beeindruckende Weise aus der Krise. Auch die Auswechslung von Josef Erlbacher zugunsten des erfahrenen Alfred Rieder machte sich am Ende bezahlt. Denn im entscheidenden Moment konnte, nach drei durchwachsenen Spielen, auch Martin Pixner wieder zeigen was er drauf hatte. Er erzielte im ersten Durchgang mit 588 Kegeln die Tagesbestleistung und holte einen Punkt für den KC Rif 1. An seiner Seite bestätigte auch Kapitän Dominic Niederbrucker seine in den letzten Spielen gute Form mit 565 Kegeln und den zweiten Punkt für unsere Mannschaft. Einen schlechten Tag hingegen erwischte Werner Eppenschwendtner. Er musste sich seinem Gegner mit 487 Kegeln doch deutlich geschlagen geben. Sein Ergebnis mindert aber mitnichten seine bis dato sehr soliden Leistungen und wir sind sicher, dass es bei ihm rasch wieder nach oben geht.


Im zweiten Durchgang lieferte sich dann Michael Holzer ein spannendes Duell mit dem Mannschaftsbesten des SKC Bergfalken Koblach Laszlo Nagy (572). Mit lediglich acht Kegeln mehr und damit 579 Kegeln holte Michi den Punkt mit 3:1 Satzpunkten. Stefan Rieder bekam es indes mit dem Kapitän und Schnittbesten der Gäste, Thomas Strasser, zu tun. Auch hier gab es ein sehr knappes Ergebnis: am Ende war es eine Punkteteilung bei 2:2 Satzpunkten und 550 Kegeln auf beiden Seiten. Auch Alfred Rieder konnte zwei Satzpunkte für sich entschieden, hatte am Ende aber sieben Kegel weniger auf dem Konto als sein Gegner. Damit endete das Spiel 5,5:2,5 für den KC Rif mit einem knappen Plus von 29 Kegeln auf Rifer Seite.



Leider wenig positives kann von der zweiten Mannschaft des KC Rif berichtet werden. Die Mannschaft verlor alle drei der bis dato gespielten Rückrundenspiele. Unter anderem auch das wichtige Kellerduell der 1. Salzburger Landesliga gegen USC Team 81-Eugendorf 2. Damit rangiert man weiterhin abgeschlagen auf dem vorletzten Tabellenplatz. Jetzt wieder mit zwei Zählern punktegleich mit den Eugendorfern, aber bis dato einer besseren Mannschaftspunktedifferenz.

 
 
 

Comments


bottom of page